BFB – Bankfachgrundbildung Kompakt

Published by Albino Di Carlo on

Kurzbeschreibung

Das Banken- und Finanzgewerbe besteht aus vielen Teilbereichen wie z.B. Schaltergeschäft, Kredite, Wertschriften sowie Beratung und Verkauf. Um die Bedürfnisse der Kundschaft zu erkennen und die eigenen Produkte anbieten zu können, muss ein Verständnis der verschiedenen Teilbereiche vorhanden sein. Die Teilnehmenden stärken ihr fundiertes Wissen und das Verständnis zur Verknüpfung dieser umfassenden Bank- und Finanzgeschäfte. Damit fällt es ihnen leichter, im internen und externen Geschäftsalltag entsprechende Lösungsvorschläge zu erarbeiten.

Start: 8. November 2022

Dauer: 6 Präsenztage

bestehend aus 3 Blöcken à 2 Tagen

Block 1

Block 2

Block 3

Durchführungsort

HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich, Lagerstrasse 5, 8021 Zürich

Die Veranstaltung findet als Präsenzveranstaltung statt. Sollte dies nicht möglich sein, wird eine virtuelle Durchführung stattfinden. 

Inhalte

  • Geld und Wirtschaft
  • Finanzplatz Schweiz
  • Bankenregulierung und Compliance
  • Passivgeschäft und Basisdienstleistungen
  • Anlageinstrumente: Funktionsweise, Chancen und Risiken
  • Anlageberatung: Grundsätze und Risikoprofil
  • Grundlagen und Ablauf des Kreditgeschäfts

Nutzen

  • Verschaffen sich einen Überblick über die Funktionsweise und Aufgaben einer Bank
  • Kennen die Basisdienstleistungen einer Bank
  • Entwickeln ein vertieftes Verständnis für die verschiedenen Anlageinstrumente 
  • Sind in der Lage, das Kreditgeschäft detailliert zu beschreiben und kennen die wichtigsten Kreditarten

Weitere Informationen

Der modulare Lehrgang richtet sich an Backoffice-Mitarbeitende, welche nicht im direkten Kundenkontakt stehen.

Eine kaufmännische Grundbildung oder eine gleichwertige Ausbildung sowie erste praktische Erfahrungen in einer Bank werden vorausgesetzt.

Die Inhalte werden in Lehrgesprächen, Fallbeispielen, Diskussionen und Gruppenarbeiten erarbeitet und vertieft. Die Teilnehmenden erarbeiten das Grundwissen für jedes Modul vorgängig im Selbststudium mit dem Lehrmittel «Banking Today 2.0».

CHF 2’800.–
(Für IGK-Mitglieder gelten die Preise gemäss separater Ausschreibung)

Präsenz

  • Nebenkostenpauschale für den gesamten Lehrgang (Verpflegung, Infrastruktur und Referentenspesen) CHF 690.– pro Teilnehmenden

Virtuell

  • Nebenkostenpauschale für den gesamten Lehrgang CHF 480.– pro Teilnehmenden

Buchungen

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.