BS3 – Boxenstopp: Die eigene Rolle im Unternehmen – 02/19
Published by Silvana Schläpfer on
Kurzbeschreibung
Führen, ohne «Chef» oder «Chefin» zu sein – ein Widerspruch? Nein – und gleichzeitig eine grosse Herausforderung moderner Unternehmen. Es braucht Empathie und eine gut entwickelte Kommunikationsfähigkeit. Der Boxenstopp ermöglicht Mitarbeitenden ohne formale Weisungsbefugnis (laterale Führungsrolle) eine strukturierte Auslegeordnung der aktuellen Situation. Es hilft beispielsweise, erfahrenen Projektleitenden ein Inventar der persönlichen Kompetenzen zu erstellen. Dieses wird im Anschluss mit den relevanten Erfolgsfaktoren abgeglichen. Nach dem Selbsteinschätzungsprozess wird unter fachkundiger Anleitung die persönliche Strategie für die Weiterentwicklung der Führungsqualitäten entwickelt und anschliessend im Peercoaching plausibilisiert. Es entsteht ein massgeschneidertes Konzept für die persönliche laterale Führung im Unternehmen.
Dieser Boxenstopp wird vor dem Einstieg in ein LF-Gefäss empfohlen.
Start: 09. September 2019
Dieser Kurs wird mehrmals jährlich durchgeführt. Bitte beachten Sie die weiteren Durchführungsdaten.
Dauer: mindestens 10 Lernstunden
Verstehen: Digital basierte Befragung, 2 Lernstunden
Verbinden: 1 Präsenztag, 8 Lernstunden
Verankern: Individuell
Inhalte
- Kennenlernen und Interpretation des persönlichen 360-Grad-Reports
- Selbsteinschätzung des persönlichen Führungsverhaltens
- Angeleitete Diskussion über Erfolgsfaktoren in der Führungsarbeit mit anderen Teilnehmenden
- Entwicklungsplanung im Dialog mit anderen Teilnehmenden
- Erstellen des persönlichen Führungsradars
Nutzen

Weitere Informationen
Die Bereitschaft, sich selbst zu reflektieren, wird vorausgesetzt.
Die 360-Grad-Analyse entsteht durch eine digital basierte Befragung
von Mitarbeitenden, Vorgesetzten und weiteren relevanten
Stakeholdern sowie eine Selbsteinschätzung des persönlichen
Führungsverhaltens für den Standortbestimmungsworkshop.
CHF 1’050.–
(Für IGK-Mitglieder gelten die Preise gemäss separater Ausschreibung)
Die effektiven Kosten für Übernachtung und Verpflegung des Teilnehmenden werden separat in Rechnung gestellt. Zusätzlich wird eine Nebenkostenpauschale (Referentenspesen sowie Infrastruktur) von CHF 80.– pro Tag und Teilnehmenden verrechnet.
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.