BSFM – Boxenstopp: Das eigene Führungspotenzial – 03/21
Published by Albino Di Carlo on
Kurzbeschreibung
Bereit für die Herausforderung «Führung»? Dieser Boxenstopp, im Sinne einer Standortbestimmung, schafft Orientierung zur optimalen Angebotswahl aus den Führungsmodulen (FM) für neue Führungskräfte. Er legt die Basis für einen Einstieg in die Führungsmodule. Die im Vorfeld erstellte 270° Analyse dient als Grundlage für eine vertiefte Auseinandersetzung mit bereits vorhandenen Ressourcen. Im Präsenzteil werden die Erfolgsfaktoren für die persönliche Führungsarbeit unter fachkundiger Anweisung reflektiert und ausgewertet.
Start: 22. Oktober 2021
Dieser Kurs wird mehrmals jährlich durchgeführt. Bitte beachten Sie die weiteren Durchführungsdaten.
Dauer: mindestens 10 Lernstunden
Verstehen: Digital basierte Befragung, 2 Lernstunden
Verbinden: 1 Präsenztag, 8 Lernstunden
Verankern: Individuell
Durchführungsort
Bildungszentrum Sihlpost, Sihlpostgasse 2, 8004 Zürich
Die Veranstaltung findet als Präsenzveranstaltung statt. Sollte dies nicht möglich sein, wird eine virtuelle Durchführung stattfinden.
Inhalte
- Kennenlernen und Interpretation des persönlichen 270° Reports
- Selbsteinschätzung des persönlichen Führungsverhaltens
- Angeleitete Diskussion über Erfolgsfaktoren in der Führungsarbeit mit anderen Seminarteilnehmenden
- Entwicklungsplanung im Dialog mit anderen Teilnehmenden und auf Basis des Modulangebots
- Erstellen eines persönlichen Führungsradars
Nutzen

Weitere Informationen
Die Bereitschaft, sich selbst zu reflektieren, wird vorausgesetzt.
Die 270° Analyse entsteht durch eine digital basierte Befragung von relevanten Stakeholdern für die Führungsarbeit wie
beispielsweise Mitarbeitende oder Vorgesetzte. Ebenfalls beinhaltet sie eine Selbsteinschätzung des persönlichen Führungsverhaltens. Die so erhaltene Informationsgrundlage dient als Grundlage für den Standortbestimmungsworkshop.
CHF 1’050.–
(Für IGK-Mitglieder gelten die Preise gemäss separater Ausschreibung)
Die effektiven Kosten für die Verpflegung des Teilnehmenden werden separat in Rechnung gestellt. Es wird eine Nebenkostenpauschale (Referentenspesen sowie Infrastruktur) von CHF 80.– pro Tag und Teilnehmenden verrechnet. Ausserdem werden einmalig CHF 50.– für die Unterlagen verrechnet.
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.