Bereit für die Herausforderung «Führung»? Dieser Boxenstopp dient als individuelle Standortbestimmung und bietet Orientierung, wo angehende Führungskräfte in Bezug auf die wichtigsten Aspekte einer wirkungsvollen Führungsarbeit stehen. Die im Vorfeld erstellte 270° Analyse dient als Grundlage für eine vertiefte Auseinandersetzung mit vorhandenen Ressourcen, Stärken und Entwicklungsfeldern. Es wird ein breites Selbst- und Fremdbild erstellt, um sich selbst besser kennen zu lernen und allfällige blinde Flecken aufzudecken. Im Präsenzteil werden die Erfolgsfaktoren für die persönliche Führungsarbeit mit einem erfahrenen Coach und Peers reflektiert und ausgewertet. Nutzen Sie die Chance, Ihr Führungsprofil zu schärfen!
Start: 14. September 2022
Dieser Kurs wird mehrmals jährlich durchgeführt. Bitte beachten Sie die weiteren Durchführungsdaten.
Die Veranstaltung findet als Präsenzveranstaltung statt. Sollte dies nicht möglich sein, wird eine virtuelle Durchführung stattfinden.
Inhalte
Kennenlernen und Interpretation der persönlichen 270° Analyse
Selbst- und Fremdeinschätzung des persönlichen Führungsverhaltens
Angeleitete Diskussion über Erfolgsfaktoren in der Führungsarbeit
Auseinandersetzung mit Ressourcen, Stärken und Entwicklungsfeldern
Entwicklungsplanung im Dialog mit anderen Teilnehmenden und TrainerIn
Erstellen und Pitching des persönlichen Führungsleitbilds
Nutzen
"Das Resultat dieses Boxenstopps ist Ihr persönliches «Führungsradar». Dieses bildet ein fundiertes Feedback aus mehreren Perspektiven ab und begleitet Ihre individuellen Entwicklungsschritte als Führungskraft."
Die 270° Analyse entsteht durch eine Online-Befragung von relevanten Stakeholdern für Ihre Führungsarbeit (Mitarbeitende und Vorgesetzte) sowie einer Selbsteinschätzung bezüglich Ihres persönlichen Führungsverhaltens. Der Auswertungsbericht dient als Grundlage für den Boxenstopp.
Die effektiven Kosten für die Verpflegung des Teilnehmenden werden separat in Rechnung gestellt. Es wird eine Nebenkostenpauschale (Referentenspesen sowie Infrastruktur) von CHF 80.– pro Tag und Teilnehmenden verrechnet. Ausserdem werden einmalig CHF 50.– für die Unterlagen verrechnet.
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.