Digitalisierung und verändertes Kundenverhalten zwingen nicht nur die Vertriebseinheiten zur Veränderung. Change, Innovation und Agilität werden heute von allen Mitarbeitenden in jedem Sektor vorausgesetzt. Nicht jedes Team hat aber die persönliche Change- Fähigkeit bereits voll entwickelt. Verhaltensresistenzen, geringe Motivation und daraus ineffiziente Leistungen sind oft das Resultat. Führungskräfte sind doppelt gefordert, sowohl methodisch wie auch zwischenmenschlich, damit der Schritt in die Zukunft gelingt.
Start: 23. Mai 2019
23. – 24. Mai 2019
Dieser Kurs wird mehrmals jährlich durchgeführt. Bitte beachten Sie die weiteren Durchführungsdaten.
Auswirkungen von Veränderungen auf das eigene Team aus 360-
Grad analysieren, methodische Führungsbegleitung aufbereiten
Dem Change proaktiv begegnen durch modernes Ideenmanagement
im eigenen Team, «Trial und Error» akzeptieren, Selbstinitiative
vorleben, Eigenständigkeit fördern und Konsens behalten
Führungseinstellung bei nicht geteilten Veränderungsprozessen,
persönliche Grenzen in der Veränderungsbereitschaft kennen, Veränderung gestalten, wenn das Endziel unklar ist, inneres
Spannungsfeld bei Widerständen aushalten und weiterhin authentisch
führen
Nutzen
Das Team methodisch und zwischenmenschlich durch Veränderungsprozesse
steuern
Authentisches Führungsverhalten und Selbstmanagement während
Veränderungsprozessen zeigen
Die effektiven Kosten für die Übernachtung und Verpflegung des Teilnehmenden werden separat in Rechnung gestellt. Zusätzlich wird eine Nebenkostenpauschale (Referentenspesen sowie Infrastruktur) von CHF 80.– pro Tag und Teilnehmenden verrechnet. Ausserdem werden einmalig CHF 50.– für die Unterlagen verrechnet.