SDB – Dynamische Bonitätsprüfung – 01/19
Published by Albino Di Carlo on
Kurzbeschreibung
Bei der dynamischen Bonitätsprüfung geht es um die ganzheitliche
Beurteilung von Unternehmungen jeglicher Grösse und das Abschätzen
der möglichen zukünftigen Entwicklung.
Start: 11. Juni 2019
11. – 12. Juni 2019
Dieser Kurs wird mehrmals jährlich durchgeführt. Bitte beachten Sie die weiteren Durchführungsdaten.
Dauer: 16 Lernstunden
2 Präsenztage
Zur Rezertifizierung empfohlen
KMU, CCoB
Inhalte
- Eigenarten der Jahresabschlüsse von Produktions-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen
- Interpretation von wichtigen Kennzahlen sowie deren Grenzen der Aussagekraft
- Interpretation von Revisionsstellenberichten (nach neuem Revisionsgesetz), Anhängen und Mittelflussrechnungen
- Erstellen einfacher Tragbarkeitsrechnungen und deren Interpretation
- Beurteilung von heute wichtigen Kreditwürdigkeitskriterien
- Effiziente und systematische Vorbereitung von Abschlussbesprechungen
- Effiziente und systematische Beurteilung eines Kreditantrages
Nutzen
- Wesentliche Beurteilungskriterien im Rahmen der Kreditwürdigkeits- und Fähigkeitsprüfung erkennen und praktisch anwenden können
- Im Rahmen der dynamischen Bonitätsprüfung Jahresabschlüsse, Berichte von Revisionsgesellschaften sowie Führungsinstrumente beurteilen können
- Den Nutzen und die Grenzen im Umgang mit Kennzahlen verstehen
- Eine Abschlussbesprechung effizient vorbereiten sowie mit Firmeninhabern, Finanzchefs, Verwaltungsräten und Treuhändern kommunizieren können
- Möglichkeiten von Tragbarkeitsüberlegungen bei KMU-Finanzierungen kennen
Weitere Informationen
Mitarbeitende, welche über erste praktische Erfahrungen in der Beratung beziehungsweise im Kontakt mit Gewerbe- und Firmenkunden verfügen und ihr Wissen themenspezifisch aktualisieren, vertiefen und ergänzen wollen.
Die Inhalte und Aktualitäten werden in Lehrgesprächen, Fallbeispielen und Gruppenarbeiten erarbeitet, analysiert und durch Spezialisten ergänzt und vertieft.
Insgesamt CHF 1’500.–
(Für IGK-Mitglieder gelten die Preise gemäss separater Ausschreibung)
Bitte beachten Sie, dass zusätzlich eine Nebenkostenpauschale (Referentenspesen sowie Infrastruktur) von CHF 230.– pro Teilnehmenden verrechnet wird.
Das Angebot steht unter der Leitung von Markus Heinzmann, Heinzmann + Partner AG, Zürich.
Buchungen
Die Veranstaltung ist ausgebucht.