EF4 – Best Practices im Change Management – 01/21
Published by Silvana Schläpfer on
Kurzbeschreibung
In den letzten Jahren wurde viel über Change Management, erfolgreiches Steuern von Veränderungsprozessen und richtige Führungsbegleitung geschrieben. Veränderungen werden immer komplexer und erfordern Geschicklichkeit auf unterschiedlichen Organisationsebenen, damit sie zielführend umgesetzt werden können. Sei dies der erfolgreiche Umgang mit Organisationsdynamiken, sei es in einem positiven Leadershipverhalten im Umgang mit dem eigenen Team oder dem persönlichen Selbstmanagement bei wiederholten Veränderungsprozessen. Veränderungen brauchen Energie – das Bankenberatungszentrum zeigt den Teilnehmenden in diesem Angebot ein zielführendes Führungsverhalten.
Start: 03. Juni 2021
03. – 04. Juni 2021
Dieser Kurs wird mehrmals jährlich durchgeführt. Bitte beachten Sie die weiteren Durchführungsdaten.
Dauer: 32 Lernstunden
Verstehen: Digitaler Auftrag, 8 Lernstunden
Verbinden: 2 Präsenztage, 16 Lernstunden
Verankern: Digitaler Auftrag, 8 Lernstunden
Durchführungsort
Hotel Balsthal, Falkensteinerstrasse 1, 4710 Balsthal
Die Veranstaltung findet als Präsenzveranstaltung statt. Sollte dies nicht möglich sein, wird eine virtuelle Durchführung stattfinden.
Inhalte
- Bedeutung von Change-Fähigkeit beim Einzelnen und im Team
- Optimale Change Begleitung methodisch
- Optimale Change Begleitung menschlich
- Umgang mit Volatilität, Ungewissheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit (VUCA) in Change Prozessen
- Umgang mit Organisationsdynamiken in Veränderungsprozessen
- Entwicklung von systemischer Intelligenz für einen effektiven
und effizienten Umgang mit Change
- Mitarbeitende in der Entwicklung eines agilen Mindsets unterstützen,
motivationale Führung im Change
- Die persönliche Denkweise für die Unternehmenswelt von morgen weiterentwickeln
- Positive Grundeinstellung in der Führung trotz Veränderung bewahren
- Umgang mit Mikropolitik und Machtspielen
Nutzen
- Vertiefen, wie die eigene Führungspersönlichkeit und das eigene Team geschickt durch Veränderungen zu navigieren ist
- Weiterentwickeln des persönlichen Führungsstils in Veränderungsprozessen
- Reflektion darüber, was Change für das persönliche Selbstmanagement in unterschiedlichen Situationen bedeutet
Weitere Informationen
- Bereitschaft zu einer vertieften Auseinandersetzung mit Veränderungsprozessen und deren Auswirkungen
- Gestaltung der nachhaltigen und erfolgreichen, persönlichen Führungsbegleitung in Veränderungsprozessen
- Idealerweise steht direkt eine Veränderung an, welche die Teilnehmenden in einem Praxisfall während dem Seminar bearbeiten können
- Gestaltung des Lernprozesses nach 3V-Ansatz.
- Inhaltliche Vereinigung von Themen aus Psychologie, Change Management sowie Self-Leadership
- Unterlagen: Führungsprofil, Führungsradar
CHF 1’850.–
(Für IGK-Mitglieder gelten die Preise gemäss separater Ausschreibung)
Die effektiven Kosten für die Übernachtung und Verpflegung des Teilnehmenden werden separat in Rechnung gestellt. Zusätzlich wird eine Nebenkostenpauschale (Referentenspesen sowie Infrastruktur) von CHF 80.– pro Tag und Teilnehmenden verrechnet. Ausserdem werden einmalig CHF 50.– für die Unterlagen verrechnet.