FIT – Fit für Reform – Zürich – 22.11.2023

Published by Albino Di Carlo on

Kurzbeschreibung

Das Training «Fit für Reform» bereitet PraxisausbilderInnen umfassend auf die Anforderungen der neuen Banklehre (BiVo23) vor. Am Trainingstag setzen sich die Teilnehmenden mit den ihnen zur Verfügung stehenden, betrieblichen Umsetzungsinstrumenten auseinander. Dabei geht es insbesondere darum, wie sich die Lernenden inskünftig in den geforderten Handlungskompetenzen gemäss dem neuen Bildungsplan entwickeln können. Anhand praxisnaher Situationen wird Coaching als Führungsinstrument trainiert und ein entsprechendes Rollen- und Führungsverständnis abgeleitet. Die Ausbildungsplanung, das Führen von Zwischengesprächen und das Fördern von Eigenverantwortung der Lernenden spielen dabei eine wichtige Rolle.

Start: 22. November 2023

Dauer: 12 Lernstunden

Verstehen: 2 Lernstunden
Verbinden: 1 Präsenztag, 8 Lernstunden
Verankern: 2 Lernstunden (Praxistransfer)

Durchführungsort

OBC Suisse AG – Center Zürich-Europaallee, Europaallee 41, 8021 Zürich

Die Veranstaltung findet als Präsenzveranstaltung statt. Sollte dies nicht möglich sein, wird eine virtuelle Durchführung stattfinden.

Inhalte

  • Die neue Banklehre im Kontext der Reform Kaufleute 2023
  • Handlungskompetenzen & betriebliche Umsetzungsinstrumente (Kompetenzraster mit Leitfragen & Kriterien, Praxisaufträge, Kompetenznachweis und Bildungsbericht)
  • Praktische Umsetzung am Einsatzort, Ausbildungsplanung, Beurteilung & Bewertung
  • Überbetriebliche Kurse & Curriculum Banklehre (Lernortkooperation)
  • Rollen-/Führungsverständnis & Coaching als Instrument der entwicklungsorientierten Führung
  • Förderung von Eigenverantwortung & Reflexion

Nutzen

  • Erarbeitung eines soliden Fundamentes, um mit den Lernenden erfolgreich in die neue Banklehre zu starten.

Weitere Informationen

PraxisausbilderInnen, die ab August 2023 1. Lehrjahr-Lernende ausbilden.

Absolvierung des Trainings für PraxisausbilderIn (PAT) im Vorfeld oder Nachgang von Vorteil.

  • Gestaltung des Lernprozesses nach 3V-Ansatz
  • Interaktive und praxis- sowie handlungsorientierte Vorgehensweise

CHF 400.–
zuzüglich effektive Kosten für die Verpflegung

Sammelanmeldungen sind nicht möglich. Bitte das Formular für jeden Teilnehmenden einzeln ausfüllen.

Buchungen

Anmeldungsinformationen