FKS – Fachausbildung KMU Strategie – 2023
Published by Albino Di Carlo on
Kurzbeschreibung
Als finanzierende Bank ist es wichtig zu verstehen, weshalb sich Unternehmer* für eine bestimmte Strategie entschieden haben und wie sie diese umsetzen wollen. Firmenkundenberatende müssen in der Lage sein, die Unternehmensstrategie und deren Chancen und Risiken zu verstehen und daraus ableitend die richtigen Fragen zu stellen. Nur so können sich Firmenkundenberatende zu echten Sparringpartnern für die Unternehmer* entwickeln.
Die Unternehmensstrategie und deren Beurteilung durch die Bank bildet eine zentrale Basis für jeden Kreditentscheid, in jeder Phase der Unternehmensentwicklung.
Dauer: 16 Lernstunden
2 Präsenztage
Durchführungsort
Noch offen. Der Durchführungsort ist noch nicht bestätigt. Wir informieren Sie zeitnah.
Die Veranstaltung findet als Präsenzveranstaltung statt. Sollte dies nicht möglich sein, wird eine virtuelle Durchführung stattfinden.
Zur Rezertifizierung empfohlen
KMU, CCoB
Beinhaltet die Komponente „Fachwissen“ und „Verhalten“
Inhalte
- Schrittweise Erarbeitung einer KMU-Strategie (Rollentausch)
- Kritische Auseinandersetzung mit strategischen Stossrichtungen
- Erarbeitung von Entscheidungsgrundlagen und Wahl von strategischen Stossrichtungen
- Erstellung eines prägnanten Strategiedokuments
- Präsentation und Verteidigung des erarbeiteten Strategiedokuments
Nutzen
- Sich zu einem kompetenten Gesprächs- und Vertrauenspartner/In von KMU entwickeln
- Erkennen und Verstehen der strategischen Herausforderungen der KMUs
- Herleitung von strategischen Entscheidungen verstehen
- Strategische Stossrichtungen nachvollziehen, verstehen und kritisch hinterfragen können
Weitere Informationen
Mitarbeitende, welche über eine mehrjährige praktische Erfahrung in der Beratung beziehungsweise im Kontakt mit Gewerbe- und Firmenkunden verfügen und ihr Wissen themenspezifisch aktualisieren, vertiefen und ergänzen wollen.
Die Inhalte und Problemstellungen werden in Lehrgesprächen, Fallbeispielen und Gruppen erarbeitet, analysiert und im Hinblick auf deren Praxistauglichkeit reflektiert. Im Zentrum steht der Rollentausch, d.h. die Bankberatende werden während zwei Tagen zum KMU-Unternehmer*.
CHF 1’500.–
Nebenkostenpauschale (Verpflegung, Infrastruktur und Referentenspesen) von CHF 230.– pro Teilnehmenden
Das Seminar steht unter der Leitung von Marco Della Santa, www.marcodellasanta.ch.