FM1 – Weg zur Führungspersönlichkeit – 03/21
Published by Albino Di Carlo on
Kurzbeschreibung
Leader überzeugen in einer VUCA-Arbeitswelt vor allem durch ihre Persönlichkeit. Ein entscheidender Erfolgsfaktor ist der eigene emotionale Intelligenzquotient. Wie gut kennt ein Leader sich selber und in Bezug zur eigenen Persönlichkeit oder dem eigenen Führungsmindset? Welche Werte navigieren das eigene Entscheidungsverhalten oder welche Motive bilden die Grundlage für das eigene WHY in der Führung? Schlussendlich gehört dazu auch die Fähigkeit, sich in unterschiedlichsten Situationen zielführend steuern zu können. Der Umgang mit Emotionen in der Führung, die Anpassungsfähigkeit an tägliche Veränderungen, das Bewahren einer positiven Grundhaltung und der konsequente Fokus auf persönlich gesetzte Ziele. Alle diese Faktoren gehören zu einer emotional intelligenten Führungspersönlichkeit, welche als Leader ihre Mitarbeitenden wirkungsvoll führt.
Zur Anmeldung für den Boxenstopp
Als Voraussetzung für die Teilnahme am FM1 – Weg zur Führungspersönlichkeit gilt die Absolvierung des BSFM – Boxenstopp: Das eigene Führungspotenzial.
Start: 24. November 2021
24. – 25. November 2021
Dieser Kurs wird mehrmals jährlich durchgeführt. Bitte beachten Sie die weiteren Durchführungsdaten.
Dauer: 24 Lernstunden
Verstehen: Digitaler Auftrag, 4 Lernstunden
Verbinden: 2 Präsenztage, 16 Lernstunden
Verankern: Digitaler Auftrag, 4 Lernstunden
Durchführungsort
Hotel Krone Sarnen, Brünigstrasse 130, 6060 Sarnen
Die Veranstaltung findet als Präsenzveranstaltung statt. Sollte dies nicht möglich sein, wird eine virtuelle Durchführung stattfinden.
Inhalte
- Meine Führungspersönlichkeit
- Mein Führungsmindset
- Meine Werte
- Motivation und Zielsetzung in der Führung
- Selbstregulierung im Umgang mit Emotionen im Führungsverhalten
- Anpassungsfähigkeit an täglich ändernde Rahmenbedingungen
- Positive Grundhaltung als Grundlage wirkungsvoller Führung
- Fokus und Zielerreichung in einem dynamischen Führungsumfeld
Nutzen
- Auseinandersetzung mit den für das Führungsverhalten wichtigen Aspekten der eigenen Persönlichkeit
- Erlernen von Selbstbeobachtungsstrategien, um das Führungsverhalten laufend weiterzuentwickeln
- Achtsamkeitsstrategien für ein authentisches Führungsverhalten
Weitere Informationen
- Bereitschaft zur fundierten und offenen Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit
- Bereitschaft zum Nutzen des persönlichen Entwicklungspotenzials, um erfolgreich in die Führungsrolle wachsen zu können
- Gestaltung des Lernprozesses nach 3V-Ansatz
- Evaluation und Auswertung eines Motivationstests
- Peer Learning und Best Practices
- Unterlagen: Führungsprofil und Führungsradar
CHF 1’850.–
(Für IGK-Mitglieder gelten die Preise gemäss separater Ausschreibung)
Die effektiven Kosten für die Übernachtung und Verpflegung des Teilnehmenden werden separat in Rechnung gestellt. Zusätzlich wird eine Nebenkostenpauschale (Referentenspesen sowie Infrastruktur) von CHF 80.– pro Tag und Teilnehmenden verrechnet. Ausserdem werden einmalig CHF 50.– für die Unterlagen verrechnet.
Buchungen
Die Veranstaltung ist ausgebucht.