FM2 – Werkzeuge zur Führung – 01/23
Published by Albino Di Carlo on
Kurzbeschreibung
Wirkungsvolle Leader arbeiten gerne mit Menschen zusammen. Sie versuchen die «Menschen» hinter den Mitarbeitenden zu erfassen und wissen, wann und wie das eigene Menschenbild diese Beziehung beeinflussen kann. Sie können die Leistung von Mitarbeitenden situationsadäquat beurteilen und steuern. Je nach Bedarf liegen in ihrer Werkzeugkiste verschiedene Tools und sie agieren in unterschiedlichen Rollen, welche ihnen ermöglichen, dem Mitarbeitenden eine adäquate Form der Führungsbegleitung anzubieten. Zudem wissen sie um die Wichtigkeit ihrer Führung, anhand der eigenen Führungsorganisation die notwendige Priorität einzuräumen und so den Fokus behalten zu können.
Start: 20. Juni 2023
20. – 21. Juni 2023
Dieser Kurs wird mehrmals jährlich durchgeführt. Bitte beachten Sie die weiteren Durchführungsdaten.
Dauer: 24 Lernstunden
Verstehen: Digitaler Auftrag, 4 Lernstunden
Verbinden: 2 Präsenztage, 16 Lernstunden
Verankern: Digitaler Auftrag, 4 Lernstunden
Durchführungsort
Hotel Greuterhof AG, Hauptstrasse 13, 8546 Islikon
Die Veranstaltung findet als Präsenzveranstaltung statt. Sollte dies nicht möglich sein, wird eine virtuelle Durchführung stattfinden.
Inhalte
- Bedürfnisse an meine Führungsbegleitung aufgrund unterschiedlicher Persönlichkeiten kennenlernen
- «Können» und «Wollen» strukturiert einschätzen
- Unterschiedliche Führungsrollen wie Instruktor, Berater und Coach kennenlernen
- Fragen stellen und mit Emotionen des Gegenübers umgehen
- Durch gezielte Planung den Fokus als Leader behalten
Nutzen
- Zusammenstellen eines persönlichen Methodenkoffers zur Ausübung der Führungsfunktion
- Menschen strukturiert und aufgrund individueller Bedürfnisse begleiten lernen
- Vertiefen des eigenen Kommunikationsverhaltens in der Mitarbeiterbeziehung: Coachinggespräche im Führungsalltag anwenden
Weitere Informationen
- Führungskräfte (Linien-, Fach- oder Projektführung)
- Personen, die für eine Führungsfunktion vorgesehen sind
- Bereitschaft zur fundierten und offenen Auseinandersetzung mit den eigenen Mitarbeitenden im Team sowie den methodischen Führungsfertigkeiten
- Bereitschaft, das persönliche Entwicklungspotenzial zu nutzen, um in die Führungsrolle zu wachsen
- Gestaltung des Lernprozesses nach 3V-Ansatz
- Studium theoretischer Grundlagen mittels Skript
- Peer Learning, Best Practices und persönliche Praxisfälle
CHF 1’850.–
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.