FM5 – Change Management als Führungschance – 01/23
Published by Albino Di Carlo on
Kurzbeschreibung
Digitalisierung und verändertes Kundenverhalten zwingen nicht nur die Vertriebseinheiten zur Veränderung. Die Veränderungsfähigkeit und -bereitschaft wird heute von allen Mitarbeitenden in jedem Sektor vorausgesetzt. Jedoch nicht jedes Team hat Change-Kompetenzen ausreichend entwickelt. Widerstand, Verharren im Status Quo, geringe Motivation und daraus ineffiziente Leistungen sind oft das Resultat. Führungskräfte sind doppelt gefordert, sowohl methodisch wie auch zwischenmenschlich, damit der Schritt in die Zukunft gelingt.
Start: 23. Februar 2023
23. – 24. Februar 2023
Dieser Kurs wird mehrmals jährlich durchgeführt. Bitte beachten Sie die weiteren Durchführungsdaten.
Dauer: 24 Lernstunden
Verstehen: Digitaler Auftrag, 4 Lernstunden
Verbinden: 2 Präsenztage, 16 Lernstunden
Verankern: Digitaler Auftrag, 4 Lernstunden
Durchführungsort
Hotel Greuterhof AG, Hauptstrasse 13, 8546 Islikon
Die Veranstaltung findet als Präsenzveranstaltung statt. Sollte dies nicht möglich sein, wird eine virtuelle Durchführung stattfinden.
Inhalte
- Psychologische Veränderungsprozesse des Menschen
- Was bedeutet Change-Fähigkeit des Einzelnen und des Teams?
- Auswirkungen von Veränderungen auf das eigene Team analysieren und methodische Führungsbegleitung aufbereiten, dem Change proaktiv begegnen durch modernes Ideenmanagement im eigenen Team, «Trial und Error» akzeptieren, Selbstinitiative vorleben und Eigenständigkeit fördern
- Change kommunizieren: Bewusstsein für Veränderungen schaffen, Widerstände erkennen und auflösen, positiven Handlungsdruck schaffen und Teammotivation steuern
- Eigene Einstellung zu Change und persönliche Grenzen in der Veränderungsbereitschaft kennen, Veränderung gestalten, wenn das Endziel unklar ist, inneres Spannungsfeld bei Widerständen aushalten
Nutzen
- Das Team methodisch und zwischenmenschlich durch Veränderungsprozesse steuern
- Authentisches und zielgerichtetes Führungsverhalten in Veränderungsprozessen trainieren
- Bewusstsein für persönliche Tendenzen in Veränderungsprozessen entwickeln
Weitere Informationen
- Führungskräfte (Linien-, Fach- oder Projektführung)
- Personen, die für eine Führungsfunktion vorgesehen sind
- Erste Erfahrungen mit Change-Prozessen und die Bereitschaft, diese aus verschiedenen Blickwinkeln zu analysieren
- Bereitschaft, die Reflexion der eigenen Person in den Lernprozess miteinzubeziehen und das persönliche Entwicklungspotenzial zu nutzen
- Gestaltung des Lernprozesses nach 3V-Ansatz
- Studium theoretischer Grundlagen mittels Skript
- Peer Learning, Best Practices und persönliche Praxisfälle
CHF 1’850.–
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.