GER – Grundlagen Ehegüter- und Erbrecht
Published by Albino Di Carlo on
Kurzbeschreibung
Die Teilnehmenden eignen sich grundlegende Kenntnisse zum Ehegüter- und Erbrecht an, welche in der Beratung von Privatkunden eingesetzt werden können.
Dauer: 16 Lernstunden
2 Präsenztage
Zur Rezertifizierung empfohlen
IK, Affluent, CWMA, KMU
Inhalte
- Grundlagen des Ehegüter- und Erbrechts
- Optimierungsmöglichkeiten mittels Konkubinats-, Ehe- und/oder Erbverträgen sowie Testamenten
- Grundlagen der Nachlassplanung
Nutzen
- Überblicken der gesetzlichen Grundlagen zum Ehegüter- und Erbrecht
- Erkennen von Optimierungsmöglichkeiten in der Nachlassplanung
- Anwenden der erlernten Kenntnisse in Beratungssituationen mit
Privatkunden (z. B. im Rahmen von Eigenheimfinanzierungen, Abschluss von Säule 3a-Lösungen etc.)
Weitere Informationen
Die Fachausbildung richtet sich an Mitarbeitende, die ihre Grundkenntnisse im Bereich des Ehegüter- und Erbrechts aufbauen wollen.
Erste Erfahrungen in der Kundenberatung oder in anderen Bereichen mit Bezug zum Ehegüter- und Erbrecht gelten als Voraussetzung für den Besuch dieses Kurses.
Die Inhalte werden primär in Lehrgesprächen, Diskussionen und
Kurzübungen erarbeitet.
CHF 1’500.–
(Für IGK-Mitglieder gelten die Preise gemäss separater Ausschreibung)
Bitte beachten Sie, dass zusätzlich eine Nebenkostenpauschale (Referentenspesen sowie Infrastruktur) von CHF 230.– pro Teilnehmenden verrechnet wird.
Buchungen
Die Veranstaltung ist ausgebucht.