KOM – Souverän kommunizieren und auftreten – 02/23
Published by Albino Di Carlo on
Kurzbeschreibung
Sie wollen Kundinnen und Kunden ein neues Produkt überzeugend vorstellen, den Inhalt eines komplexen Projektes prägnant auf den Punkt bringen oder spontane Worte an das Team als Führungskraft richten? Diese Situationen haben viel gemeinsam! Sie basieren auf Ihrer Kompetenz, Botschaften souverän und glaubwürdig zu vermitteln. Fesselnde Präsentationen zu halten oder vor Einzelpersonen gewinnend aufzutreten, hängt stark von Ihrem Können ab, Botschaften wirkungsvoll zu platzieren und kommunikativ zu überzeugen. In diesem Seminar treten Sie aus Ihrer Komfortzone und werden sich Ihrer Wirkung bewusst.
Start: 02. November 2023
02. – 03. November 2023
Dieser Kurs wird mehrmals jährlich durchgeführt. Bitte beachten Sie die weiteren Durchführungsdaten.
Dauer: 24 Lernstunden
Verstehen: ca. 4 Lernstunden
Verbinden: 16 Lernstunden
Verankern: ca. 4 Lernstunden
Durchführungsort
Riverside Seminar- und Eventhotel, Spinnerei-Lettenstrasse 2, 8192 Zweidlen-Glattfelden
Die Veranstaltung findet als Präsenzveranstaltung statt. Sollte dies nicht möglich sein, wird eine virtuelle Durchführung stattfinden.
Zur Rezertifizierung empfohlen
PK, IK, Affluent, CWMA, KMU, CCoB
Beinhaltet die Komponente „Verhalten“
Was es bringt:
- Sie steigern die Wirksamkeit und Überzeugungskraft Ihrer Kommunikation
- Sie schärfen den Inhalt Ihrer Botschaften, setzen sich mit nonverbalen Signalen auseinander und lernen, diese zu nutzen
- Sie lernen Ihre eigenen Kommunikationsmuster kennen und können diese im Alltag zielgerichteter steuern
- Sie erhalten konkrete Praxistipps zur Bewältigung von Stressoren in der Kommunikation
- Sie entdecken blinde Flecken mittels Videoanalyse und machen einen Selbstbild-Fremdbild-Abgleich
Was es braucht:
- Den Willen, Ihre eigene Auftritts- und Interaktionsfähigkeit in Gesprächen und Präsentationen zu optimieren
- Den Mut, die Komfortzone zu verlassen und sich mittels Feedback über die eigene Wirkung weiterzuentwickeln
Weitere Informationen
- Fach- und Führungskräfte
- Gestaltung des Lernprozesses nach 3V-Ansatz
- Peer Learning, Best Practices und persönliche Praxisfälle
CHF 1’850.–
Die effektiven Kosten für Übernachtung und Verpflegung des Teilnehmenden werden separat in Rechnung gestellt. Zusätzlich wird eine Nebenkostenpauschale (Referentenspesen sowie Infrastruktur) von CHF 80.– pro Tag und Teilnehmenden verrechnet. Ausserdem werden einmalig CHF 50.– für die Unterlagen verrechnet.