LUK – Lehrgang Unternehmungsführung KMU
Published by Albino Di Carlo on
Kurzbeschreibung
Im dynamischen Umfeld der kleinen und mittleren Unternehmen(KMU) sind die Kompetenz aber auch das Vertrauen in den Ansprechpartner im Bankgeschäft von hoher Bedeutung. Dazu zählt eine ganzheitliche Betrachtung und Beurteilung des Unternehmens bezüglich der Strategie, der Führung, der Organisation, der Infrastruktur, des Marktverhaltens sowie der finanziellen Situation und Perspektiven. Wichtig sind zudem die Berücksichtigung von rechtlichen und steuerlichen Aspekten sowie das Verhalten in Restrukturierungs-und Sanierungssituationen oder in der Nachfolgeregelung des Unternehmens.
Dauer: 12 Präsenztage
bestehend aus 5 Blöcken à 2 Tage, plus 2 Tage Schlussprüfung (schriftlich und mündlich) mit anschliessender Besprechung und Auswertung
Block 1
- 15. - 16. August 2019
Block 2
- 25. - 26. September 2019
Block 3
- 11. - 12. November 2019
Block 4
- 13. - 14. Januar 2020
Block 5
- 10. - 11. Februar 2020
Block 6
- 09. - 10. März 2020
Erfolgreiche Absolvierende des Lehrgangs erhalten ein Diplom des Bankenberatungszentrums. Voraussetzung ist eine aktive Teilnahme an allen Kurstagen sowie eine genügende Leistung in den schriftlichen und mündlichen Schlussprüfungen.
Inhalte
- Unternehmensführung in dynamischen Märkten mit Fallbeispielen
- Elemente der strategischen Führung und Restrukturierung
- Instrumente der finanziellen Führung
- Bilanzanalyse, Kennzahlen, Liquidität und Investitionen
- Aspekte und Sichtweisen einer erfolgreichen Nachfolgeregelung
- Wertermittlung und Finanzierung von Unternehmenstransaktionen
- Aspekte einer erfolgreichen Sanierung
- Umstrukturierung von Unternehmen
- Optionen im Gesellschafts-, Ehe- und Erbrecht
- Steuerrecht und -praxis mit aktuellen Fällen und Entwicklungen
- Schriftliche und mündliche Schlussprüfung
- Prüfungsbesprechung und -auswertung
Nutzen
- Sich zu einem kompetenten Gesprächs- und Vertrauenspartner von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) entwickeln
- Unternehmerische Aspekte verstehen, um Kreditpositionen ganzheitlich und zukunftsgerichtet zu beurteilen und zu begleiten
- Verschiedene Elemente wie Strategie, Marktverhalten, finanzielle Führung sowie rechtliche und steuerliche Konsequenzen in das Gesamtbild miteinbeziehen
- Sich mit besonderen Situationen wie der Nachfolge, der Restrukturierung und der Sanierung auseinandersetzen
- Die Situation des Unternehmens sowie dessen Zukunftsperspektiven einschätzen, um zusätzliche Bankdienstleistungen anbieten zu können
Weitere Informationen
Der Lehrgang richtet sich an Kundenberatende mit einem höheren Abschluss im Bankwesen oder in Volks-/Betriebswirtschaft (mindestens vor 2 Jahren abgeschlossen) und mindestens drei Jahren Erfahrung in der selbständigen Begleitung von Gewerbe- und Firmenkunden.
Die Inhalte werden in Lehrgesprächen, Fallbeispielen, Diskussionen und Gruppenarbeiten durch ausgewiesene Referenten der JC Kleiner GmbH sowie der OBT AG erarbeitet, analysiert, ergänzt und vertieft. Die Teilnehmenden bereiten sich im Selbststudium auf die jeweiligen Themen im Lehrgang vor.
insgesamt CHF 7’900.–
(Für IGK-Mitglieder gelten die Preise gemäss separater Ausschreibung)
Die effektiven Kosten für die Übernachtung und Verpflegung des Teilnehmenden werden separat in Rechnung gestellt.
Das Angebot steht unter der Leitung von JC Kleiner GmbH sowie der OBT AG,
St. Gallen.
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.