LF3 – Zielorientierte Kommunikation – 02/20
Published by Albino Di Carlo on
Kurzbeschreibung
Kommunikation ist im Arbeitsalltag eine der grössten Herausforderungen. Sie trägt dazu bei, ob ich eine Arbeit zielführend und zufriedenstellend ausführe, andere von den eigenen Ansichten überzeuge und fehlende Informationen zusammengetragen
werden. Die Realität fühlt sich im Berufsalltag jedoch schnell einmal anders an. Emotionalität im Gespräch, mangelnder Pragmatismus oder zu direkte Botschaften können dazu beitragen, dass Fronten sich verhärten und wenig zufriedenstellende Lösungen umgesetzt werden. In diesem Seminar analysieren wir das persönliche Kommunikationsverhalten im Hinblick auf eine zielorientierte Kommunikation.
Start: 02. September 2020
02. – 03. September 2020
Dieser Kurs wird mehrmals jährlich durchgeführt. Bitte beachten Sie die weiteren Durchführungsdaten.
Dauer: 32 Lernstunden
Verstehen: Digitaler Auftrag, 8 Lernstunden
Verbinden: 2 Präsenztage, 16 Lernstunden
Verankern: Digitaler Auftrag, 8 Lernstunden
Durchführungsort
Riverside Seminar- und Eventhotel, Spinnerei-Lettenstrasse 2, 8192 Zweidlen-Glattfelden
Zur Rezertifizierung empfohlen
PK, IK, Affluent, CWMA, KMU, CCoB
Beinhaltet die Komponente „Verhalten“
Inhalte
- Meine Persönlichkeit im Kommunikationsauftritt zielorientiert einsetzen
- Die Bedürfnisse des Gegenübers zum Formulieren von Botschaften nutzen
- Unterschiedliche Fragetechniken einsetzen
- Gespräche zielorientiert vorbereiten
- Nonverbale Signale aufgreifen und zielorientiert einsetzen
- Emotionen im Gespräch Raum geben
- Persönliche Erfahrungen und Glaubenssätze evaluieren und steuern
- Eigene Trigger durch mentale Zielbilder entschärfen
- Bewertungsfreie Wahrnehmung üben
- Feedback, Schlagfertigkeit und weitere zielorientierte Kommunikationsinstrumente einsetzen
Nutzen
- Kennenlernen des eigenen Kommunikationsverhaltens
- Den inneren Dialog im Gespräch steuern zu lernen
- Die Kommunikation auf das Gegenüber ausrichten können
- Unterschiedliche Kommunikationsmethoden situativ einsetzen
Weitere Informationen
Bereitschaft zur fundierten und offenen Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit und Bereitschaft, notwendige Veränderungen angehen zu wollen.
- Gestaltung des Lernprozesses nach 3V-Ansatz
- Arbeit an einem persönlichen Kommunikationsziel
- Einsatz von Videobotschaften
- Programmierung eines persönlichen Zielbildes
- Peer Coaching und Austausch von Best Practices
CHF 1’850.–
(Für IGK-Mitglieder gelten die Preise gemäss separater Ausschreibung)
Die effektiven Kosten für Übernachtung und Verpflegung des Teilnehmenden werden separat in Rechnung gestellt. Zusätzlich wird eine Nebenkostenpauschale (Referentenspesen sowie Infrastruktur) von CHF 80.– pro Tag und Teilnehmenden verrechnet. Ausserdem werden einmalig CHF 50.– für die Unterlagen verrechnet.
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.