LFP – Lehrgang FinanzplanerIn mit eidg. Fachausweis
Published by Albino Di Carlo on
Kurzbeschreibung
In diesem Lehrgang wird der Fokus auf die verschiedenen Lebensphasen sowie auf Familiensituationen gelegt. Dabei werden die in den früheren Modulen (Stufe Dipl. FinanzberaterIn IAF) angeeigneten Fachkenntnisse anwenderorientiert und vernetzt eingesetzt und behandelt. Der Lehrgang bereitet die Teilnehmenden auf den Abschluss «Finanzplaner mit eidg. Fachausweis» vor.
Dauer: 18 Präsenztage
aufgeteilt in 9 Blöcke (7 x 2 Tage und 2 x 1 Tag) + Prüfungsvorbereitung 2 Tage
Block 1
- 29. November - 30. November 2019
Block 2
- 13. - 14. Dezember 2019
Block 3
- 17. - 18. Januar 2020
Block 4
- 07. - 08. Februar 2020
Block 5
- 14. Februar 2020
Block 6
- 06. - 07. März 2020
Block 7
- 14. März 2020
Block 8
- 27. - 28. März 2020
Block 9
- 03. - 04. April 2020
Prüfungsvorbereitung
- 07. - 08. Mai 2020 oder 14. - 15. Mai 2020
Die Prüfung zur Zertifizierung «FinanzplanerIn mit eidg. Fachausweis» erfolgt zentral durch die Interessengemeinschaft Ausbildung im Finanzbereich (IAF).
Durchführungsort
KV Luzern Berufsakademie, Frankenstrasse 4, 6003 Luzern
Inhalte
- Vertiefung zum Thema Vermögen (insbesondere Vermögensplanung
und -verwaltung) - Vertiefung zum Thema Vorsorge (Sozialversicherungen, selbständig
Erwerbende, Pensionsplanung) - Anwendung und Methodik der Finanzplanung
- Finanzberatung bei Alleinstehenden, im Konkubinat, bei Verheirateten und bei Scheidung
- Integrale und vernetzte Planung zu Vermögen, Nachlass, Vorsorge und Wohneigentum
- Vernetzte Themenbehandlung «unselbständig Erwerbende und selbstständig Erwerbende»
- Vorbereitungen zu ordentlicher Früh- und Spätpensionierung aus Sicht der Sozialversicherungen
- Grundsätze bei der Pensionsplanung bezüglich Kapital- oder Rentenbezug und individueller Einkommensgestaltung
- Auswirkungen auf Besteuerung und Nachlasssituation
- Simulationsprüfungen schriftlich und mündlich
- Repetition und Prüfungstraining schriftlich und mündlich
Nutzen
- Über Fähigkeiten verfügen, den Kunden bedarfsorientierte Finanzlösungen zu unterbreiten, welche mit der individuellen Kundensituation in Einklang stehen
- Kunden in den verschiedenen Lebensphasen (Vermögensaufbau und -ausbau, Vorbereitung auf die Pensionierung bei unselbständig Erwerbenden) begleiten sowie in verschiedenen Familiensituationen (Konkubinat, Heirat, Scheidung) in finanziellen Fragestellungen und Bedürfnissen beraten lernen
- Vernetzte Betrachtungsweise der aktuellen und zukünftigen Situation des Kunden in die Beratung einfliessen lassen
Weitere Informationen
Voraussetzung zur Zulassung an die Prüfungen ist das erfolgreiche Bestehen der Prüfung zum/zur Dipl. FinanzberaterIn IAF. Weitere Details zur Zulassung an die Prüfung (z. B. Äquivalenzen) entnehmen Sie der Wegleitung und der Prüfungsordnung der IAF.
Die Inhalte werden in Lehrgesprächen, Fallbeispielen, Diskussionen und Gruppenarbeiten erarbeitet und vertieft. Die Teilnehmenden erarbeiten das Grundwissen vorgängig umfassend im Selbststudium.
Die Inhalte sind auf die Lernziele der Prüfung zum/zur FinanzplanerIn mit eidg. Fachausweis ausgerichtet, welche einmal
pro Jahr durchgeführt wird.
CHF 6’780.–
(Für IGK-Mitglieder gelten die Preise gemäss separater Ausschreibung)
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.