Die Ausbildung am Arbeitsplatz ist der wichtigste Pfeiler der Berufsbildung. Eine zentrale Rolle übernehmen die Praxisausbildenden. Für sie bedeutet diese vielseitige Tätigkeit die Übernahme von Führungsverantwortung und ist für viele der erste Schritt in die Führung. In der Begleitung und Entwicklung der Auszubildenden begegnen Praxisausbildende verschiedenen Herausforderungen, welche wir in diesem Training aktiv und praxisnah angehen, so dass sie im Arbeitsalltag erfolgreich gemeistert werden können. Wir stützen uns dabei auf die Grundlagen der Bildungsverordnung 2012 und 2023 (Reform Kaufleute) der Banklehre sowie des Rahmenlehrplans für Mittelschulabsolventen (BEM) ab – in Anlehnung an die Vorgaben der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg).
OBC Suisse AG – Center Zürich-Europaallee, Europaallee 41, 8021 Zürich
Die Veranstaltung findet als Präsenzveranstaltung statt. Sollte dies nicht möglich sein, wird eine virtuelle Durchführung stattfinden.
Inhalte
Was ist meine Rolle und wie kann ich Auszubildende (Lernende / Mittelschulabsolventen) bestmöglich in die Arbeitsprozesse meines Bereichs miteinbeziehen?
Welche Führungsinstrumente unterstützen mich, um Auszubildende in den geforderten Handlungskompetenzen und in ihrer Eigenverantwortung zu entwickeln?
Welches sind die relevanten Grundlagen (Vorgaben, Instrumente, Qualifikationsverfahren) und an welchen Lernorten findet die Ausbildung statt?
Wie gelingt mir eine faire Beurteilung bei den Arbeits- und Lernsituationen resp. des betrieblichen Kompetenznachweises (BiVo 2023)?
Wie gehe ich mit herausfordernden Situationen um und wie spreche ich sie an?
Wie führe ich erfolgreich eine Ausbildungssequenz nach methodisch-didaktischen Grundsätzen durch?
Nutzen
Breites und solides Fundament für eine erfolgreiche Tätigkeit als Praxisausbildende.