PAT – Training für PraxisausbilderIn – 03/22
Published by Albino Di Carlo on
Kurzbeschreibung
Die vielseitige Tätigkeit als PraxisausbilderIn ist eine zentrale Aufgabe in der Bankgrundbildung. Denn die Ausbildung am Arbeitsplatz (on-the-job) ist der wichtigste Pfeiler der Berufsbildung. Gleichzeitig bedeutet sie Übernahme von Führungsverantwortung und ist für viele PraxisausbilderInnen der erste Schritt in die Führung. PraxisausbilderInnen begegnen verschiedenen Herausforderungen, welche wir in diesem Training aktiv und praxisnah angehen, sodass sie im Arbeitsalltag erfolgreich gemeistert werden können.
Dauer: 20 Lernstunden
Verstehen: 2 Lernstunden
Verbinden: 2 Präsenztage, 16 Lernstunden
Verankern: 2 Lernstunden
Durchführungsort
OBC Suisse AG – Center Zürich-Europaallee, Europaallee 41, 8021 Zürich
Die Veranstaltung findet als Präsenzveranstaltung statt. Sollte dies nicht möglich sein, wird eine virtuelle Durchführung stattfinden.
Inhalte
- Wie kann ich Auszubildende optimal in Arbeitsprozesse einbeziehen?
- Wie gestalte ich einen Ausbildungsplan?
- Welche Führungs- und Coachinginstrumente unterstützen mich, um Auszubildende fachlich und auf persönlicher Ebene weiterzuentwickeln?
- Welche Entwicklungsmöglichkeiten stehen mir zur Verfügung, um Auszubildende mit den künftig geforderten Kompetenzen auszurüsten?
- Was sind die Elemente des Qualifikationsverfahrens?
- Wie gelingt mir eine möglichst objektive Beurteilung bei Arbeits- und Lernsituationen?
- Welche Möglichkeiten bietet mir das time2learn (T2L)?
- Wie kommuniziere ich meine Erwartungen?
- Wie führe ich Beurteilungsgespräche?
- Wie gehe ich mit herausfordernden Situationen um und wie thematisiere ich sie?
Nutzen
- Breites und solides Fundament für eine erfolgreiche Tätigkeit als PraxisausbilderIn
- Führung und Weiterentwicklung von Auszubildenden abgestützt auf die Grundlagen der Schweizerischen Bankiervereinigung SBVg im Bereich der Kaufmännischen Grundbildung
Weitere Informationen
Das Angebot richtet sich an Mitarbeitende, die für Auszubildende (Lernende oder Absolventen des Bankeinstiegs für Mittelschulabsolventen) zuständig oder vorgesehen sind.
Für dieses Training sind keine speziellen Vorkenntnisse oder Erfahrungen notwendig.
- Gestaltung des Lernprozesses nach 3V-Ansatz
- Interaktive und praxis- sowie handlungsorientierte Vorgehensweise
CHF 830.–
Die Kosten für die Verpflegung und die Unterlagen sind im Preis inbegriffen.
Buchungen
Die Veranstaltung ist ausgebucht.