SNK – Nachfolgeregelung in KMU
Published by Albino Di Carlo on
Kurzbeschreibung
Die gelungene Nachfolgeregelung stellt eine der grössten Herausforderungen dar. Es gilt nebst der betriebswirtschaftlich korrekten Abwicklung vor allem auf emotionale Aspekte und auf familienspezifische Eigenheiten Rücksicht zu nehmen. Wesentlich zum Gelingen einer erfolgreichen Nachfolgeregelung trägt bei, wer sich in die Sichtweise des möglichen Käufers beziehungsweise Verkäufers versetzen kann.
Dauer: 16 Lernstunden
2 Präsenztage
Durchführungsort
HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich, Lagerstrasse 5, 8021 Zürich
Die Veranstaltung findet als Präsenzveranstaltung statt. Sollte dies nicht möglich sein, wird eine virtuelle Durchführung stattfinden.
Zur Rezertifizierung empfohlen
KMU
Beinhaltet die Komponenten “Fachwissen” und “Verhalten”
Inhalte
- Zeitpunkt und Aktualität der Nachfolge
- Psychologische Aspekte bei Unternehmer, Familie und Kunden
- Alternative Lösungsansätze mit betriebswirtschaftlichen, rechtlichen und steuerlichen Aspekten
- Bewertung von Unternehmen nach verschiedenen Modellen
- Finanzierung und Absicherung von Risiken
Nutzen
- Die vielschichtigen Herausforderungen und Problemstellungen bei Nachfolgeregelungen kennen
- Die psychologischen Aspekte des Firmeninhabers verstehen
- Alternative Nachfolgelösungen mit ihren betriebswirtschaftlichen, rechtlichen und steuerlichen Folgen anbieten
- Unternehmensbewertungen nach verschiedenen Methoden erlernen
- Sensibilisierung auf rechtliche Fragestellungen
- Nachfolgeregelungen planen und begleiten
Weitere Informationen
Mitarbeitende, welche über mehrjährige praktische Erfahrung in der Beratung beziehungsweise im Kontakt mit Gewerbe- und Firmenkunden verfügen und ihr Wissen themenspezifisch aktualisieren, ergänzen und vertiefen wollen.
Die Inhalte und Problemstellungen werden in Lehrgesprächen, Fallbeispielen und Gruppen erarbeitet und analysiert sowie durch Spezialisten ergänzt und vertieft.
CHF 2’200.–
(Für IGK-Mitglieder gelten die Preise gemäss separater Ausschreibung)
- Nebenkostenpauschale (Verpflegung, Infrastruktur und Referentenspesen) von CHF 230.– pro Teilnehmenden
- Nebenkostenpauschale von CHF 160.– pro Teilnehmenden
Das Angebot steht unter der Leitung von Referenten der JC Kleiner GmbH sowie der OBT AG, St.Gallen.
Buchungen
Die Veranstaltung ist ausgebucht.