SUA – Unternehmensbewertung und Analyse
Published by Albino Di Carlo on
Kurzbeschreibung
Für alle Entscheidungsträger im KMU-Umfeld ist es von Bedeutung, den Wert der eigenen oder einer fremden Unternehmung bestimmen und beurteilen zu können. Die Gründe, eine Unternehmensbewertung vorzunehmen, sind äusserst vielfältig und beschränken sich dabei keinesfalls allein auf den Verkaufsfall. Die Verschiedenartigkeit der zugrundeliegenden Motive, verbunden mit den notwendigen branchenbezogenen und finanzwirtschaftlichen Kenntnissen, macht die Bewertung einer Unternehmung zu einer der anspruchsvollsten Aufgaben im Bereich der Betriebswirtschaft.
Dauer: 16 Lernstunden
2 Präsenztage
Durchführungsort
Zurzeit noch offen
Die Veranstaltung findet als Präsenzveranstaltung statt. Sollte dies nicht möglich sein, wird eine virtuelle Durchführung stattfinden.
Zur Rezertifizierung empfohlen
KMU, CCoB
Beinhaltet die Komponente „Fachwissen“
Inhalte
- Vertiefung der Unternehmensbewertung
- Bereinigung der Bilanz und Erfolgsrechnung
- Ermittlung des Substanzwertes
- Ertragswertmethoden, Discounted Cash-Flow-Methoden
- Marktwertmethoden, Trading und Transaction Multiples, Benchmarks
- Einflussfaktoren und Werttreiber
- Beurteilung einer Unternehmensbewertung aus der Praxis
- Steuerliche Aspekte beim Kauf und Verkauf von Unternehmen
- Beurteilung unter dem Aspekt der Tragbarkeit und Finanzierung eines Unternehmens
Nutzen
- Die verschiedenen Methoden der Unternehmensbewertung verstehen
- Die wesentlichen Werttreiber erkennen
- Eine Unternehmensbewertung beurteilen und interpretieren
Weitere Informationen
Mitarbeitende, welche über praktische Erfahrung in der Beratung beziehungsweise im Kontakt mit Gewerbe- und Firmenkunden verfügen und ihr Wissen themenspezifisch aktualisieren, vertiefen und ergänzen wollen.
Die Inhalte und Aktualitäten werden in Lehrgesprächen, Fallbeispielen und Gruppenarbeiten erarbeitet und analysiert sowie durch Spezialisten ergänzt und vertieft.
CHF 1’700.–
(Für IGK-Mitglieder gelten die Preise gemäss separater Ausschreibung)
- Nebenkostenpauschale (Verpflegung, Infrastruktur und Referentenspesen) von CHF 230.– pro Teilnehmenden
- Nebenkostenpauschale von CHF 160.– pro Teilnehmenden
Buchungen
Die Veranstaltung ist ausgebucht.