SUS – Unternehmenssteuerrecht
Published by Silvana Schläpfer on
Kurzbeschreibung
Dauer: 16 Lernstunden
2 Präsenztage
Durchführungsort
Zurzeit noch offen
Zur Rezertifizierung empfohlen
KMU, CCoB
Beinhaltet die Komponente „Fachwissen“
Inhalte
- Steuerliche Aspekte bei der Gründung sowie im Alltag eines Unternehmens
- Aktuelle Grundlagen der Unternehmensbesteuerung, Massgeblichkeit der Handelsbilanz, Verhältnis zwischen Aktionär und Gesellschaft, Rückstellungen, Ersatzbeschaffungen, stille Reserven, Verlustrechnung sowie Besteuerung in Abhängigkeit von Rechtsform und Finanzierung
- Steuerliche Aspekte beim externen Wachstum eines Unternehmens durch Akquisition und Umstrukturierung (Umwandlung, Fusion, Spaltung und Vermögensübertragung)
- Steuerliche Aspekte bei der strategischen Steuerplanung und Internationalisierung (Finanzierung bei Stammhausstruktur vs. Holdingstruktur in der Schweiz, Möglichkeiten und Risiken bei der internationalen Gewinnallokation)
- Steuerliche Aspekte bei speziellen Ereignissen (Erwerb eigener Aktien, Sanierung, indirekte Teilliquidation, Transponierung sowie Liquidation eines Unternehmens)
Nutzen
- Mögliche Problemfelder erkennen und diese mit gezielten und entsprechenden Fragen erörtern
- Die relevanten Themen und Fragestellungen von der Gründung bis zur Liquidation eines Unternehmens erarbeiten
- Mögliche Unterlagen, um treffende oder ergänzende Abklärungen vornehmen zu können
Weitere Informationen
Mitarbeitende, welche über mehrjährige praktische Erfahrung in der Beratung beziehungsweise im Kontakt mit Gewerbe- und Firmenkunden verfügen und ihr Wissen themenspezifisch aktualisieren, vertiefen und ergänzen wollen.
Die Inhalte und Aktualitäten werden in Lehrgesprächen, Fallbeispielen und Gruppenarbeiten erarbeitet und analysiert sowie durch Spezialisten ergänzt und vertieft.
CHF 2’200.–
(Für IGK-Mitglieder gelten die Preise gemäss separater Ausschreibung)
Bitte beachten Sie, dass zusätzlich eine Nebenkostenpauschale (Referentenspesen sowie Infrastruktur) von CHF 230.– pro Teilnehmenden verrechnet wird.
Das Angebot steht unter der Leitung von Referenten der Pricewaterhouse-Coopers, St. Gallen.