Win-Win-Situationen im Alltag zu kreieren ist eine wichtige Basis für den beruflichen und persönlichen Erfolg. Dies gilt sowohl für die Kunden-, Führungs- als auch Teambeziehung. Eine gemeinsame Basis zu finden, die Erwartungen klar zu kommunizieren und über Uneinigkeiten zu verhandeln ist das Ziel. Das Potenzial von Gesprächssituationen für die beteiligten Parteien zu erkennen und herauszuschälen ist zentral. In diesem Seminar lernen Sie Erfolgselemente im Umgang mit herausfordernden Verhandlungs- und Gesprächssituationen kennen und trainieren diese anhand konkreter, praxisnaher Techniken.
Start: 11. Mai 2023
11. – 12. Mai 2023
Dieser Kurs wird mehrmals jährlich durchgeführt. Bitte beachten Sie die weiteren Durchführungsdaten.
Verstehen: ca. 4 Lernstunden Verbinden: 16 Lernstunden Verankern: ca. 4 Lernstunden
Durchführungsort
Riverside Seminar- und Eventhotel, Spinnerei-Lettenstrasse 2, 8192 Zweidlen-Glattfelden
Die Veranstaltung findet als Präsenzveranstaltung statt. Sollte dies nicht möglich sein, wird eine virtuelle Durchführung stattfinden.
Zur Rezertifizierung empfohlen
PK, IK, Affluent, CWMA, KMU, CCoB Beinhaltet die Komponente “Verhalten”
Was es bringt:
Sie setzen sich mit Verhandlungsstrategien und -taktiken auseinander und lernen, wie Sie Verhandlungen lösungsorientiert führen
Sie erlernen die Grundlagen beziehungsorientierten Verhandelns, in dem Sie die eigene Sichtweise klar vertreten und gleichzeitig Verständnis für andere Perspektiven aufbringen
Sie erfahren, wie Sie in Beratung, Verkauf, Führung oder im Teamkontext Verhandlungssituationen frühzeitig erkennen und zielgerichtet darauf reagieren
Sie treten bei hartnäckigen Gesprächspartnern*innen gelassen auf und vertreten Ihre Standpunkte erfolgreich
Sie berücksichtigen psychologische Faktoren in Gesprächen und Verhandlungen, wodurch Sie schneller Konsens erlangen
Was es braucht:
Bereitschaft, die Elemente erfolgreicher Verhandlungs- und Gesprächsführung kennenzulernen und zu trainieren
Offenheit, die persönliche Wirkung in der Interaktion mit anderen zu reflektieren
Aktives Einbringen eigener Fälle aus dem Berufsalltag
Die effektiven Kosten für Übernachtung und Verpflegung des Teilnehmenden werden separat in Rechnung gestellt. Zusätzlich wird eine Nebenkostenpauschale (Referentenspesen sowie Infrastruktur) von CHF 80.– pro Tag und Teilnehmenden verrechnet. Ausserdem werden einmalig CHF 50.– für die Unterlagen verrechnet.
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.