Die Fachausbildung für
Bankwesen Basiswissen Kompakt
Die Banken- und Finanzbranche befindet sich im stetigen Wandel – ein tiefes Verständnis der zentralen Geschäftsbereiche ist auch für Mitarbeitende ohne direkten Kundenkontakt unverzichtbar. Der modulare Lehrgang “Bankwesen Basiswissen Kompakt” vermittelt fundiertes Wissen über Bank- und Finanzgeschäfte und veranschaulicht die Zusammenhänge in der Wirtschaft. Die Teilnehmenden lernen, praxisnahe Lösungen für interne Geschäftsprozesse zu entwickeln, mit Fokus auf Geld, Wirtschaft, Bankdienstleistungen sowie Anlage- und Kreditgeschäfte. Dadurch erweitern sie ihre Fachkompetenz und fördern die bereichsübergreifende Zusammenarbeit innerhalb der Bank.
Die wichtigsten Informationen
auf einen Blick
Datum
Modul 1: 24.-25. März 2026
Modul 2: 23.-24. April 2026
Modul 3: 09.-10. Juni 2026
Dauer
Der Kurs gliedert sich in drei Module, die aufeinander aufbauen und an 6 Präsenztagen (3 Blöcke à 2 Tage) vermittelt werden.
Bitte beachten Sie, dass die Module auch einzeln gebucht werden können.
Ort
Gleisarena FFHS Campus Zürich
Zollstrasse 17
8005 Zürich
Preis
ganzer Lehrgang: CHF 3’850.–
einzelnes Modul: CHF 1’500.–
zzgl. Nebenkosten
Weitere Informationen
Der Kurs gliedert sich in drei Module, die aufeinander aufbauen und an 6 Präsenztagen (3 Blöcke à 2 Tage) vermittelt werden:
Modul 1: Grundlagen der Bankenwelt (2 Tage)
- Geld und Wirtschaft
- Finanzplatz Schweiz
- Bankenregulierung und Compliance
- Passivgeschäft und Basisdienstleistungen
Modul 2: Anlagegeschäfte (2 Tage)
- Anlageinstrumente: Funktionsweise, Chancen und Risiken
- Anlageberatung: Grundsätze und Risikoprofil
- Anlagestrategien von 3a bis zum Private Banking
Modul 3: Kreditgeschäft (2 Tage)
- Grundlagen und Ablauf des Kreditgeschäfts
- Kreditarten und -formen, Risiken
- Konsumkredit und Leasing
- Eigenheimfinanzierung
- Hypothekarmodelle und -strategien
Die Module können auch einzeln gebucht werden.
Der Lehrgang vermittelt nicht nur ein vertieftes Verständnis der bankinternen Abläufe und fördert die bereichsübergreifende Zusammenarbeit, sondern bietet auch einen unmittelbaren Mehrwert für die persönliche Finanzplanung. Mit erweitertem Wissen über Anlageinstrumente, Kreditarten und Finanzstrategien sind die Teilnehmenden in der Lage, fundierte Entscheidungen sowohl im Berufsalltag als auch in ihren eigenen finanziellen Angelegenheiten zu treffen.
- Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die Aufgaben und Funktionsweise einer Bank.
- Sie kennen die Basisdienstleistungen und verstehen deren Bedeutung im Gesamtkontext der Bank.
- Sie entwickeln ein tiefes Verständnis für verschiedene Anlageinstrumente und können deren Chancen und Risiken gezielt einschätzen.
- Sie erlangen detaillierte Kenntnisse im Kreditgeschäft und lernen die wichtigsten Kreditarten sowie deren Einsatzmöglichkeiten kennen.
Pauschale (Verpflegung, Infrastruktur und Referentenspesen) pro Teilnehmenden von
ganzer Lehrgang: CHF 810.–
einzelnes Modul: CHF 270.–
Der Lehrgang richtet sich an Quereinsteigende, die in Bereichen ohne direkten Kundenkontakt tätig sind, wie Legal & Compliance, IT, Mid- und Backoffice.
Ziel des Kurses ist es, ein fundiertes Verständnis der Bankgeschäfte zu vermitteln. Dies stärkt die bereichsübergreifende Zusammenarbeit und ermöglicht fundierte Entscheidungen im internen Geschäftsbetrieb. Die Teilnehmenden verbessern ihr fachliches Know-how und erhöhen damit ihren Beitrag zum Unternehmenserfolg.