Die Fachausbildung für
Sustainable Finance – Fokusmodul Anlegen (ESG)
ESG hat sich im Bereich Anlagen mittlerweile etabliert. Das Angebot an nachhaltigen Anlagen wurde in den letzten Jahren laufend erweitert. Die Nachfrage nach solchen Lösungen und das Volumen nachhaltiger Investitionen in der Schweiz steigen stetig.
Die neuen SwissBanking Richtlinien vom Juni 2022 verlangt zudem von ihren Mitgliedern, dass die ESG-Präferenzen der Kundinnen und Kunden sowie allfällige ESG-Risiken in der Anlageberatung und Vermögensverwaltung zu berücksichtigen sind.
In diesem Kurs wird die Komplexität aufgebrochen und praxisnah aufgezeigt, wie sich das Erlernte im Beratungsgespräch umsetzen lässt.
Die wichtigsten Informationen
auf einen Blick
Datum
25. August 2023
27. September 2023
31. Oktober 2023
23. Mai 2024
Dauer
8 Lernstunden
1 Präsenztag
Ort
HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich
Lagerstrasse 5
8021 Zürich
Die Veranstaltung findet als Präsenzveranstaltung statt. Sollte dies nicht möglich sein, wird eine virtuelle Durchführung stattfinden.
Preis
CHF 850.–
Rezertifizierung
PK, IK, Affluent, CWMA
Beinhaltet die Komponenten «Fachwissen» und «Verhalten»
Weitere Informationen
- Kundenansprache (ESG-Präferenzen, Kategorisierung und Dokumentation)
- Konkrete Kenntnisse und Verständnis, wie mögliche ESG-Anlagelösungen die ESG-Präferenzen der Kundinnen und Kunden erfüllen
- Integrationsmöglichkeiten & ESG-Anlagestrategien
- Produktebeispiele
- Anlagefonds Fact Sheets und Bank Reportings
- Verständnis von Greenwashing und dessen Vermeidung
- Nachhaltige Anlagethemen kompetent im Beratungsgespräch integrieren
- Kundenpräferenzen richtig einordnen und entsprechende nachhaltige Anlagelösungen empfehlen lernen
- Abweichungen zu herkömmlichen Anlagelösungen erkennen und dem Kunden den Mehrwert von nachhaltigen Investitionen aufzeigen können
- ESG-Angaben eines Fond Fact Sheets und/oder Reporting verstehen und einordnen können
- Verstehen, welche Integrationsstrategien ESG in welchem Umfang berücksichtigen
- ESG-Risiken erkennen und verstehen
Nebenkostenpauschale (Verpflegung, Infrastruktur und Referentenspesen) von CHF 135.– pro Teilnehmenden.