ESG hat sich in den letzten Jahren etabliert und spielt auch im Bereich Hypotheken vermehrt eine Rolle. Die neuen Richtlinien der Bankiervereinigung verlangen, von ihren Mitgliedern, dass die Energieeffizienz des zu finanzierenden Gebäudes, insbesondere bei älteren Liegenschaften, thematisiert werden. Sanierungsmassnahmen müssen von den Kundenberatenden oder den Hypothekarspezialisten angesprochen und erörtert werden.
Mit dem Instrument der Hypothekarfinanzierung haben die Banken einen erheblichen Einfluss auf die nachhaltige Entwicklung unserer Wirtschaft.
Die Umsetzung im Tagesgeschäft stellt sich als komplex heraus. Das Thema leidet unter Missverständnissen und Greenwashing-Vorwürfen.