Die Fachausbildung für
Sustainable Finance – Fokusmodul Finanzieren (Hypotheken) (ESG)
ESG hat sich in den letzten Jahren etabliert und spielt auch im Bereich Hypotheken vermehrt eine Rolle. Die neuen Richtlinien der Bankiervereinigung verlangen, von ihren Mitgliedern, dass die Energieeffizienz des zu finanzierenden Gebäudes, insbesondere bei älteren Liegenschaften, thematisiert werden. Sanierungsmassnahmen müssen von den Kundenberatenden oder den Hypothekarspezialisten angesprochen und erörtert werden.
Mit dem Instrument der Hypothekarfinanzierung haben die Banken einen erheblichen Einfluss auf die nachhaltige Entwicklung unserer Wirtschaft.
Die Umsetzung im Tagesgeschäft stellt sich als komplex heraus. Das Thema leidet unter Missverständnissen und Greenwashing-Vorwürfen.
Die wichtigsten Informationen
auf einen Blick
Datum
06. April 2024
Dauer
8 Lernstunden
1 Präsenztag
Ort
HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich
Lagerstrasse 5
8021 Zürich
Die Veranstaltung findet als Präsenzveranstaltung statt. Sollte dies nicht möglich sein, wird eine virtuelle Durchführung stattfinden.
Preis
CHF 850.–
Rezertifizierung
IK, KMU, CCoB
Beinhaltet die Komponenten «Fachwissen» und «Verhalten»
Weitere Informationen
- Erörterung und Einbezug von öffentlichen Informationen (z.B. Labels oder Zertifikate) in den unterschiedlichen Angeboten
- ESG-Strategien und konkrete Umsetzung mit Fokus Klimafreundlichkeit von Immobilien
- Erörterung von Produkteangeboten
- Erkennen von unterstützenden Prozessen, wie beispielsweise Subventionsangebote durch die öffentliche Hand
- Zusammenspiel von Hypothekar- und ESG-Risiken
- Kundenansprache
- Aufbrechen der Komplexität sowie aufzeigen von praktischen Fällen im Hypothekargeschäft
- Fokus auf die Energieeffizienz, basierend auf den neuen Richtlinien der Bankiervereinigung
- Erarbeiten eines Argumentariums, um im Kundengespräch Hausbesitzer auf das Thema zu sensibilisieren
- Kennen öffentlicher Angebote welche Kundinnen und Kunden entsprechend unterstützen
- Kennen der grundsätzlichen ESG-Strategien um zu bekannten Bedenken wie Greenwashing Position zu beziehen
- Die eigenen Bedenken im Kurs ansprechen und durch besseres Verständnis ausräumen
Nebenkostenpauschale (Verpflegung, Infrastruktur und Referentenspesen) von CHF 135.– pro Teilnehmenden.