Kryptowährungen – ein Versuch einer Klassifizierung!
Der Begriff «Kryptowährungen» wird allgemein als Überbegriff für alle digitalen Token verwendet, welche gleich wie Bitcoin, Ethereum und Co. auf Read more…
Der Begriff «Kryptowährungen» wird allgemein als Überbegriff für alle digitalen Token verwendet, welche gleich wie Bitcoin, Ethereum und Co. auf Read more…
Eine der am häufigsten genannten Gefahren für eine Blockchain, neben Coding-Fehlern, ist eine 51% Attacke auf das Netzwerk. Dabei handelt Read more…
Beim Kauf von Bitcoin und anderer Kryptowährungen wird man früher oder später mit den Begriffen «Cold und Hot Wallet» konfrontiert. Read more…
Bespiel Autozulassung Wer kennt es nicht – nach langem Evaluieren ringt man sich zu einem Autokauf durch und freut sich Read more…
Was ist besser? Proof of Work bedeutet, dass der Konsens im Netzwerk durch den «Beweis von Arbeit» erzeugt wird. Die Read more…
Physisches Gold wird von vielen Investoren seit Jahrzehnten als Wertaufbewahrungsmittel eingesetzt. Zusätzlich wird ihm ein gewisser Inflationsschutz attestiert. Der Grund Read more…
Wie alles kam… Bitcoin war in den letzten 10 Jahren bei unzähligen Medien regelmässig in den Schlagzeilen. Die Behauptung, dass Read more…
Der Getränkeautomat von heute! Wer kennt sie nicht, die Coca-Cola Getränke- oder die Selecta-Automaten in der Schweiz? Bei diesen Maschinen Read more…
Um was geht es bei Blockchain? Lässt man die hochkomplexen Themen weg und reduziert die Blockchain-Technologie auf das Wesentliche, dann Read more…
Angebote für Nachwuchsverantwortliche und Praxisbildner Nachwuchsverantwortliche und Praxisbildner übernehmen eine immens wichtige Aufgabe in Banken. Sie begleiten die Talente von Read more…