Die Fachausbildung für
Kommerzielle Kreditkunden (BKK)
Die Teilnehmenden eignen sich ein umfassendes und detailliertes Fachwissen über Themen und Aktualitäten im kommerziellen Kreditgeschäft an. Sie erarbeiten und analysieren Finanzierungsvorschläge und lernen die aktuelle Markt- und Finanzierungssituation im Umfeld von kommerziellen Kreditkunden zu interpretieren.
Die wichtigsten Informationen
auf einen Blick
Datum
Block 1
22. – 24. August 2023
Block 2
19. – 21. September 2023
Block 3
24. – 26. Oktober 2023
Abschlussprüfung
27. Oktober 2023
Dauer
bestehend aus 3 Blöcken
(2x 3 Tage und 1x 4 Tage)
Ort
TKB Weinfelden
Im Roos 6
8570 Weinfelden
Die Veranstaltung findet als Präsenzveranstaltung statt. Sollte dies nicht möglich sein, wird eine virtuelle Durchführung stattfinden.
Preis
CHF 5’900.–
Rezertifizierung
KMU, CCoB
Beinhaltet die Komponenten «Fachwissen»
Erfolgreiche Absolvierende der Fachausbildung erhalten ein Diplom des Bankenberatungszentrums. Voraussetzung ist eine aktive Teilnahme an allen Kurstagen sowie eine genügende Leistung im schriftlichen Fachtest.
Weitere Informationen
- Grundlagen des Gesellschaftsrechts
- Finanzierungsmöglichkeiten und -formen für Gewerbeobjekte
- Finanzierungen bei Gründungen, Sanierungen und Übernahmen
- Kennzahlen im Kreditgeschäft
- Grundlagen der Investitionsrechnung
- Grundlagen der Bilanzanalyse
- Rating und Pricing im kommerziellen Kreditgeschäft
- Kredit- und Risikomanagement im Kreditgeschäft
- Aussagekraft und Interpretation von Finanzkennzahlen
- Unternehmenssimulation und -planung
- Grundlagen der Nachfolgeregelung
- Steuerliche Grundlagen und Aktualitäten
- Leasing und spezielle Finanzierungsformen
- Sozialversicherungen und Vorsorgelösungen im Umfeld von kommerziellen Kreditkunden
- Schriftlicher Fachtest
- Aktuelle Marktsituation im Aktivgeschäft einschätzen und die verschiedenen Kennzahlen interpretieren
- Umfeld von Finanzierungen von kommerziellen Krediten analysieren sowie deren Veränderungen und Auswirkungen interpretieren
- Ganzheitliches und umfassendes Beraten und Begleiten von kommerziellen Kreditkunden sowie Erkennen von Auffälligkeiten und Tendenzen
Die Inhalte werden in Lehrgesprächen, Fallbeispielen, Diskussionen und Gruppenarbeiten erarbeitet und vertieft. Mit dem Einsatz des Unternehmensplanspiels «Ökonomikus» wird ein nachhaltiges Lernerlebnis sichergestellt. Die Fachausbildung wird mit einem Fachtest abgeschlossen.
Präsenz
- Nebenkostenpauschale (Verpflegung, Infrastruktur und Referentenspesen) von CHF 1’150.– pro Teilnehmenden
Virtuell
- Nebenkostenpauschale von CHF 800.– pro Teilnehmenden