Leadership
Moderne Führung basiert auf den klassischen Grundwerkzeugen. Es geht – wie vor Jahrzehnten – letzten Endes um Menschen. Bewährte Führungskonzepte stossen jedoch immer mehr an ihre Grenzen und reichen nicht mehr aus. Das verunsichert. Zum Bewährten braucht es frische Impulse.
Neue Führungskräfte erwerben dieses Wissen unbelasteter als bestehende, welche teilweise vor grossen persönlichen Herausforderungen stehen. Eigene Verhaltensweisen zu hinterfragen und neu zu überdenken braucht Neugierde, Offenheit, aber v. a. Mut, die Änderungen im eigenen Führungsauftritt umzusetzen.
Ferner wird beobachtet, dass veränderte, agile Unternehmensstrukturen neue Jobprofile hervorbringen, die in ihrer Funktion zwar keine klassische Führungsfunktion beinhalten, aber in der täglichen Ausübung trotzdem Führungsfertigkeiten verlangen. Neu geschaffen wurde hierzu die Rubrik „Laterales Führen“ für Mitarbeitende ohne Führungsfunktion
Erfahrene Führungskräfte
Langjährige Führungskräfte, welche durch die Auseinandersetzung mit individuellen Themenstellungen sowie persönlicher Reflexion ihre Führungsfertigkeiten weiterentwickeln möchten
Standortbestimmung
Grundlagen
Vertiefung
Module für neue Führungskräfte
Auch als CAS-Lehrgang verfügbar:
Standortbestimmung
Grundlagen
Vertiefung
- FM4 – Schwierige Führungssituationen meistern – 01/21
- FM3 – Erfolgreiche Teamsteuerung und -begleitung – 01/21
- FM5 – Change Management als Führungschance – 01/21
- FM4 – Schwierige Führungssituationen meistern – 02/21
- FM3 – Erfolgreiche Teamsteuerung und -begleitung – 02/21
- FM5 – Change Management als Führungschance – 02/21