«Be the leader you’d follow»
Selbstführung als Schlüssel zu wirksamer Führung
In einer Arbeitswelt voller Veränderung und Unsicherheit überzeugt Leadership durch Persönlichkeit, nicht nur Fachwissen. Wirksame Führung beginnt mit Selbstführung: der Fähigkeit, sich selbst zu kennen und bewusst zu steuern. In diesem Modul reflektieren Sie, was Sie antreibt, welche Werte Ihnen Orientierung geben und wie Sie diese leben. Sie entdecken Ihr persönliches „Why“ in der Führung, lernen, Emotionen zu steuern und trotz Veränderungen stabil zu bleiben. Stärken Sie Ihr Fundament als authentische, wirksame und zukunftsorientierte Führungspersönlichkeit.
Die wichtigsten Informationen
auf einen Blick
Datum
25. – 26. September 2025 (ausgebucht)
30. – 31. März 2026
10. – 11. Juni 2026
Dauer
24 Lernstunden
Verstehen: Digitaler Auftrag,
4 Lernstunden
Verbinden: 2 Präsenztage,
16 Lernstunden
Verankern: Digitaler Auftrag,
4 Lernstunden
Ort
September 2025 & März 2026
Hotel Greuterhof Islikon
Hauptstrasse 15
8546 Islikon
Juni 2026
Riverside Event- und Seminarhotel
Spinnerei Lettenstrasse 2
8192 Glattfelden
Veranstaltung
Die Veranstaltung findet als Präsenzveranstaltung statt. Sollte dies nicht möglich sein, wird eine virtuelle Durchführung stattfinden.
Preis
CHF 1’850.–
zzgl. Nebenkosten
Weitere Informationen
Self-Awareness
- Meine Führungspersönlichkeit
- Mein Führungsmindset
- Meine Werte
- Motivation und Zielsetzung in der Führung
Self-Management
- Selbstregulierung im Umgang mit Emotionen im Führungsverhalten
- Anpassungsfähigkeit an täglich ändernde Rahmenbedingungen
- Positive Grundhaltung als Grundlage wirkungsvoller Führung
- Fokus und Zielerreichung in einem dynamischen Führungsumfeld
- Führungskräfte (Linien-, Fach- oder Projektführung)
- Personen, die für eine Führungsfunktion vorgesehen sind
- Bereitschaft zur fundierten und offenen Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit
- Bereitschaft, das persönliche Entwicklungspotenzial zu nutzen, um in der Führungsrolle zu wachsen
- Gestaltung des Lernprozesses nach 3V-Ansatz
- Studium theoretischer Grundlagen mittels Skript
- Peer Learning, Best Practices und persönliche Praxisfälle
- Evaluation und Auswertung von Persönlichkeitsfragebogen