Kryptowährungen – ein Versuch einer Klassifizierung!

Der Begriff «Kryptowährungen» wird allgemein als Überbegriff für alle digitalen Token verwendet, welche gleich wie Bitcoin, Ethereum und Co. auf einer Blockchain beruhen. Darunter fallen heute gemäss Coinmarketcap über 8’000 dieser sogenannten Kryptowährungen. Die Unterschiede sind jedoch gross und das Universum äusserst vielfältig. Grundsätzlich wird versucht die einzelnen Kryptowährungen aufgrund Read more…

Cold und Hot Wallet

Beim Kauf von Bitcoin und anderer Kryptowährungen wird man früher oder später mit den Begriffen «Cold und Hot Wallet» konfrontiert. Was heisst das eigentlich, und was sind die Unterschiede? Wie die meisten sicherlich wissen, existieren digitale Währungen wie zum Beispiel der Bitcoin oder Ethereum nur als Daten innerhalb einer Blockchain. Read more…

Blockchain Anwendung

Bespiel Autozulassung Wer kennt es nicht – nach langem Evaluieren ringt man sich zu einem Autokauf durch und freut sich auf die erste Spritztour mit dem neu zugelegten Wagen. Doch anstatt direkt loszudüsen, wartet als erstes die leidige Bürokratie, welche die Zulassung eines neuen Fahrzeuges mit sich bringt. Folgende Schritte Read more…

Der Bitcoin – das digitale Gold von heute?

Physisches Gold wird von vielen Investoren seit Jahrzehnten als Wertaufbewahrungsmittel eingesetzt. Zusätzlich wird ihm ein gewisser Inflationsschutz attestiert. Der Grund liegt hauptsächlich in dessen überschaubarer Volatilität sowie der negativen Korrelation mit den Aktienmärkten (in gewissen Zeiten). Betrachtet man die Eigenschaften von Gold und Bitcoin genauer, lassen sich tatsächlich einige Parallelen Read more…

Smart Contracts

Der Getränkeautomat von heute! Wer kennt sie nicht, die Coca-Cola Getränke- oder die Selecta-Automaten in der Schweiz? Bei diesen Maschinen wird ein Geldbetrag, welcher dem gewünschten Artikel entspricht, eingeworfen und innerhalb weniger Sekunden wird der Artikel über den Schlitz am Boden freigegeben. Bei diesem Prozess wird sowohl der Empfang der Read more…

Blockchain einfach erklärt!

Um was geht es bei Blockchain? Lässt man die hochkomplexen Themen weg und reduziert die Blockchain-Technologie auf das Wesentliche, dann geht es um Folgendes:  Der Begriff «Blockchain» kommt aus dem angelsächsischen und bedeutet wörtlich übersetzt «Block-Kette». Diese Kette ist nichts anderes als eine Datenbank, also ein Stück Software, in welcher Read more…

So gelingt die Einstimmung auf eine wichtige Rolle

Angebote für Nachwuchsverantwortliche und Praxisbildner Nachwuchsverantwortliche und Praxisbildner übernehmen eine immens wichtige Aufgabe in Banken. Sie begleiten die Talente von Morgen beim Berufseinstieg. Dabei sollte die eigene Entwicklung nicht zu kurz kommen. Deshalb verraten Mirjam Müller-Neff, CYP und Patrick Wigert, BBZ St. Gallen, welche Workshops, Angebote und Austauschmöglichkeiten den Nachwuchsverantwortlichen Read more…